intermezzo: „Electric Stories” in der Lutherkirche
31. Januar, 20:00 Uhr
Sebastian Gahler
Nach dem großen Erfolg seines von Haruki Murakami inspirierten Albums „Two Moons“ präsentiert Jazzpianist Sebastian Gahler am 31. Januar im Intermezzo-Konzert nun als Kontrapunkt sein neues Album „Electric Stories“. Mit groove-basiertem High-Energy-Jazz unterstreicht Gahler sein Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer Geschichtenerzähler. Der Sound orientiert sich am Elektro-, Funk- und FusionJazz der 1960er und 70er Jahre. Dafür wechselt Gahler vom Flügel hinter eine Burg aus Vintage-Keyboards. Er kombiniert den glockigen Klang eines Fender Rhodes mit dem schwebenden Vibrato einer Hammond B3 und dem warmen Sound eines Moog-Synthesizers. Das elektromechanische Tasten-Arsenal wird durch ein hochkarätiges Quintett von Ausnahmemusikern komplettiert. Als „Featured Artist“ konnte Gahler den renommierten New Yorker Jazz-Posaunisten Andy Hunter für sein Electric Project gewinnen. Hunter, der mit Snarky Puppy, Richard Bona und weiteren Größen des internationalen Jazz auf der Bühne stand, ist festes Ensemble-Mitglied der WDR Bigband. Im Intermezzo-Konzert erleben wir außerdem als Special Guest Denis Gäbel, Saxophonist der HR-Bigband.
Eintritt: 18 Euro/ermäßigt 13 Euro
bei den Vorverkaufsstellen: Weinhandel Hauschild, Moltkestr. 36 und Buchhandlung 1001 Buch, Oststr. 125 sowie über die Kartenreservierung auf der
Website www.intermezzokonzerte.com.